Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unseren Verein. Egal, ob du dich für eine Mitgliedschaft interessierst, mehr über unsere Aktivitäten erfahren möchtest oder wissen willst, wie du uns unterstützen kannst – wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt.
Falls deine Frage nicht dabei ist, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne weiter!
Wie kann ich Mitglied im Verein werden?
Die Mitgliedschaft ist ganz einfach! Fülle einfach unseren Mitgliedsantrag aus und sende ihn uns per E-Mail oder bringe ihn zu einem unserer Treffen mit. Alle weiteren Infos findest du auf unserer Mitgliedschaftsseite.
Wo findet man den Lubminer Computer Club e.V.?
Unsere Anschrift ist die Freester Straße 40, 17509 Lubmin. Unsere Räume befinden sich im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr, direkt über der Polizeistation.
Wie hoch ist der Mitgliedbeitrag im LCC e.V.?
Unsere Mitgliedsbeiträge gestalten sich wie folgt:
- Der jährliche Beitrag beträgt 35,- €.
- Weitere Familienmitglieder zahlen 30,- € pro Jahr.
- Für Schüler, Studierende und Auszubildende beträgt der Jahresbeitrag 15,- €.
Gibt es eine Aufnahmegebühr oder einen Mitgliedsbeitrag?
Es fällt keine Aufnahmegebühr an, jedoch wird ein jährlicher Mitgliedsbeitrag erhoben, um den Verein und seine Aktivitäten zu finanzieren. Die genauen Kosten betragen 35€ im Jahr und kannst du in unserer Satzung nachlesen.
Wann ist der Mitgliedsbeitrag fällig?
Gemäß unserer Satzung §5 Abs.2 ist der Mitgliedsbeitrag im Voraus zu zahlen und am 01.Januar jeden Jahres fällig.
Kann ich den Verein erst einmal unverbindlich kennenlernen?
Natürlich! Komm gerne zu einem unserer offenen Treffen oder Veranstaltungen und lerne uns persönlich kennen. So kannst du in Ruhe entscheiden, ob du Mitglied werden möchtest.
Welche Aktivitäten bietet der Verein an?
Unser Verein organisiert regelmäßig [z. B. Computertraining, Workshops, Treffen]. Einen Überblick über alle Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender.
Wie kann ich mich für Veranstaltungen anmelden?
Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Du kannst dich ganz einfach über unser Online-Formular oder per E-Mail anmelden. Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter!
Kann ich den Verein unterstützen, ohne Mitglied zu sein?
Ja! Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es durch Spenden, Sponsoring oder ehrenamtliches Engagement. Kontaktiere uns gerne, wenn du helfen möchtest!
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Du kannst uns jederzeit über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Hier gehts zu unseren Kontaktdaten.
Womit beschäftigen sich die Mitglieder bei den Vereinstreffen?
Die Themenschwerpunkte unserer Vereinstreffen sind ebenso vielfältig wie die Interessen unserer Mitglieder.
Jede Zusammenkunft bietet Raum für persönliche Fragestellungen, individuelle Ideen und den offenen Austausch unter Gleichgesinnten. Ob es um Einstellungsprobleme am Smartphone, Kaufberatungen oder allgemeine technische Anliegen geht – bei uns findet jeder kompetente Gesprächspartner, Unterstützung und Inspiration.
Die Bandbreite reicht von der Fehlerbehebung an unterschiedlichsten Geräten über Software-Aktualisierungen und Systemaufrüstungen bis hin zur Erklärung komplexer Funktionen. Dabei stehen mal Computer, mal Fotografie oder Tablets im Mittelpunkt – gelegentlich auch Funktechnik. Zunehmend widmen wir uns zudem aktuellen Themen wie Künstlicher Intelligenz und der faszinierenden Welt von Smart Home-Lösungen.
Ein besonderes Augenmerk legen wir stets auf den sicheren Umgang mit moderner Technik. Der Schutz persönlicher Daten, der Einsatz von Passwortmanagern, Verschlüsselungstechniken und allgemeine IT-Sicherheit spielen bei allen Themen eine zentrale Rolle.
Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, alternative Geräte und Softwarelösungen kennenzulernen – inklusive anderer Betriebssysteme. So können beispielsweise Apple-Produkte, Linux-Systeme oder der vielseitige Mini-Computer „Raspberry Pi“ bei uns praktisch ausprobiert und erlernt werden.