Hallo liebe LCC Mitstreiter,
vor einiger Zeit haben wir ja verschiedene Microsoft Niederlassungen angeschrieben, um eine Softwarespende in Form von einem Windows Betriebssystem zu erbeten, welches wir dann auch mit unserem “Schüler PC” weitergeben dürften.
Gestern kam folgende Antwort vom Microsoft Spenden Team:
vielen Dank für Ihre Anfrage an Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft bietet mehrere Möglichkeiten der Softwarebeschaffung für gemeinnützige Organisationen in Deutschland. So werden gemeinnützige, nicht staatliche Organisationen (NGOs) durch Software-Spenden bzw. reduzierte Anschaffungskosten über das Online-Portal http://www.stifter-helfen.de – IT for Nonprofits unterstützt. Unter Berücksichtigung von bestimmten Förderkriterien bietet die „Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH“ in Partnerschaft mit Microsoft und weiteren IT-Stiftern dort Zugang zu Hard- und Softwarespenden.
Ob Ihre Organisation bezugsberechtigt für das Spendenprogramm von Microsoft ist bzw. welche Sonderkonditionen Sie erhalten, erfahren Sie auf http://www.stifter-helfen.de.
Darüber hinaus sehen wir aus Ressourcengründen leider derzeit keine Möglichkeit für eine Kooperation.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg für Ihre Arbeit und Ihnen persönlich alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Microsoft Spenden Team
Über das “Stifter-helfen” Portal bekommen wir bereits unsere Betriebssysteme von Microsoft. Die Lizenzbedingungen untersagen uns aber eindeutig die Weitergabe und Nutzung außerhalb unseres Vereines. Und da Microsoft “aus Ressourcengründen leider derzeit keine Möglichkeit für eine Kooperation” sieht, ist das Thema damit durch.
Bei meiner Recherche habe ich eine weitere Möglichkeit entdeckt. Die rechtliche Situation ist wohl so: Der Verkauf ( oder in unserem Fall die Weitergabe ..) eines PC s’ mit dem dazugehörigen Windows Betriebssystem und der entsprechend zu diesem Windows gehörenden Lizenz ist erlaubt. Wenn wir also einen geeigneten PC auftreiben, zu dem ein Windows gehört und wir dessen Lizenz dazu bekommen, können wir das im Paket weitergeben.
Zum Beispiel habe ich hier zu Hause einen Medion Rechner mit mit einem Pentium i3 Prozessor und Windows 7 Home Premium für unser “Schüler PC” Projekt zur Verfügung gestellt bekommen. Also ein ausreichend modernes Teil.
Und hinten drauf klebt der dazu gehörige Lizenzaufkleber.
Dazu gehört ein Monitor, Maus, Tastatur und ein Drucker. Also, das Paket ist komplett. Mal sehen, ob wir damit weiterkommen.
LG Thomas
2 Kommentare
Schreiben Sie einen Kommentar →